Auf der Rückreise von der Loire machten wir Stop auf dem Campingplatz Camping du Barrage Rosport. Wir hatten einen Tag Zeit und nutzten ihn, um die nahegelegene Burg Beaufort zu besuchen. Die mittelalterliche Festung thront imposant über der Landschaft und ist von dichtem Wald und grünen Wiesen umgeben – eine perfekte Kulisse für einen entspannten Tagesausflug.
Besonders angenehm fanden wir, dass Hunde in die Burg mitgebracht werden dürfen, was unseren Besuch deutlich entspannter machte. Lediglich der Zugang zum angrenzenden Renaissance-Schloss ist für Hunde nicht gestattet. Dieses war bei unserem Besuch allerdings ohnehin wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. So konzentrierten wir uns auf die faszinierenden mittelalterlichen Ruinen, die uns einen wunderbaren Einblick in die damalige Zeit gaben.
Für einen Eintrittspreis von 7,50 Euro konnten wir die gesamte Burganlage erkunden, und als kleines Extra war sogar eine Likörprobe vor der Burg inklusive. Der berühmte Cassero-Likör, der hier hergestellt wird, hat uns besonders gut geschmeckt – ein wunderbarer Abschluss unseres Besuchs in dieser historischen Anlage.
Im 12. und 13. Jahrhundert entwickelte sich die Burg Beaufort zu einer Burg, wie wir sie heute sehen. Besonders spannend ist der Einfluss der Renaissance, der in späteren Ausbauten deutlich erkennbar ist. Die Burg war nicht nur eine Verteidigungsanlage, sondern auch ein repräsentatives Wohnschloss für die damaligen Adelsfamilien. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage weiter modernisiert, doch im 18. Jahrhundert verlor sie an Bedeutung und verfiel langsam.
Heute kann man bei einem Rundgang durch die Ruinen noch immer die alten Mauern und Türme bewundern. Besonders beeindruckend fanden wir den großen Rittersaal und die massiven Wehrtürme, die uns in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückversetzten. Auch die umliegende Natur ist ein Highlight – die Burg ist von dichten Wäldern und grünen Wiesen umgeben, die zu weiteren Entdeckungstouren einladen.
Interessant ist, dass ein Teil der Burganlage, das Renaissance-Schloss, bis ins 20. Jahrhundert hinein bewohnt war. In den 1920er-Jahren begann die behutsame Restaurierung der alten Mauern, die uns heute ermöglicht, dieses Stück Geschichte zu erkunden.
Die Kombination aus Geschichte, Natur und regionalen Spezialitäten auf der Burg Beaufort hat uns begeistert und machte den Abstecher zur Burg Beaufort zu einem echten Highlight auf unserer Reise!