Le Mont-Saint-Michel, ein ikonisches Wahrzeichen Frankreichs, ist sowohl historisch als auch fotografisch ein faszinierender Ort. Die kleine felsige Insel, die aus der Bucht von Saint-Michel herausragt, beherbergt ein mittelalterliches Dorf und eine Abtei, die seit dem 8. Jahrhundert ein bedeutendes religiöses Zentrum ist. Die beeindruckende Architektur und die einzigartige Lage machen den Mont-Saint-Michel zu einem Meisterwerk des Mittelalters. Über die Jahrhunderte hinweg wurde die Insel sowohl als Kloster als auch als strategische Festung genutzt, bevor sie zu einem der meistbesuchten Touristenziele Frankreichs wurde.

Fotografie-Tipps:
Le Mont-Saint-Michel ist ein Paradies für Fotografen, vor allem wegen der dramatischen Landschaft, die sich mit den Gezeiten ständig verändert. Bei Flut erscheint die Insel wie eine schwebende Burg, die von Wasser umgeben ist, während bei Ebbe ein breiter Sandstreifen freigelegt wird, der den Weg zu Fuß über die Bucht ermöglicht.

Wir waren zweimal am Mont-Saint-Michel, aber leider konnten wir die Abtei nicht besuchen, da es zu voll war. Das kann passieren, da der Ort im Durchschnitt täglich rund 20.000 Besucher anzieht, was den Zugang zu den Hauptsehenswürdigkeiten oft erschwert.

Beste Fotospots und Zeiten:

  • Blick von der Brücke: Der neue Zugangsdamm und die Brücke, die zum Mont führen, bieten hervorragende Perspektiven, um die gesamte Insel in Szene zu setzen. Besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang erzeugt das Licht fantastische Farben am Himmel, die den Mont-Saint-Michel in ein goldenes oder violettes Licht tauchen.
  • Fotografieren bei Ebbe: Während der Ebbe kannst du den freigelegten Sand und die Spiegelungen im flachen Wasser nutzen, um einzigartige Aufnahmen zu machen. Hier eignet sich auch eine Langzeitbelichtung, um das Wasser glatt und nebelartig erscheinen zu lassen, während der Mont im Hintergrund majestätisch thront.
  • Nachtaufnahmen: Nachts, wenn die meisten Touristen verschwunden sind, bietet sich die Gelegenheit für magische Nachtaufnahmen. Der Mont wird angestrahlt und ragt vor dem oft sternenklaren Himmel eindrucksvoll hervor. Eine Langzeitbelichtung ermöglicht es, die leuchtenden Konturen des Mont-Saint-Michel vor einem dunklen, ruhigen Hintergrund festzuhalten.

Trotz der Menschenmassen ist Le Mont-Saint-Michel ein unvergleichlicher Ort für Fotografen, der zu jeder Tageszeit beeindruckende Aufnahmen bietet.

Le Mont-Saint-Michel
50170 Le Mont-Saint-Michel
Normandie, Frankreich

Parking Mont-Saint-Michel
Route du Mont-Saint-Michel
50170 Mont-Saint-Michel
Normandie, Frankreich

Dieser Parkplatz befindet sich etwa 2,5 Kilometer vom Mont entfernt. Von dort aus fahren regelmäßig Shuttlebusse, die die Besucher direkt zur Insel bringen. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig, und die Gebühren können je nach Saison variieren.

Keine direkte Bahnverbindung.

Haltestelle Mont-Saint-Michel
(Buslinie Manéo)

Mai bis August:
Täglich von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)

September bis April:
Täglich von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:00 Uhr)

Das Dorf ist rund um die Uhr zugänglich, allerdings können die Restaurants, Geschäfte und Museen abweichende Öffnungszeiten haben.

Die Eintrittspreise für die Abtei Mont-Saint-Michel sind wie folgt:

Erwachsene (ab 26 Jahren): 11,00 €
Jugendliche (18 bis 25 Jahre): 8,50 €
Kinder (6 bis 17 Jahre): 6,00 €
Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos

1. Zugang zur Insel:
Der Parkplatz ist barrierefrei und bietet spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderungen.
Von den Parkplätzen fahren Shuttlebusse, die ebenfalls barrierefrei sind und einen direkten Zugang zur Insel bieten.

2. Zugänglichkeit der Abtei:
Die Abtei selbst ist nur teilweise barrierefrei. Einige Bereiche sind über Treppen zu erreichen, was für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehbehinderungen eine Herausforderung darstellen kann.
Es gibt jedoch einige Ausstellungen und Bereiche, die für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Es wird empfohlen, sich im Voraus über die zugänglichen Teile der Abtei zu informieren.

3. Sanitäre Einrichtungen:
Es gibt barrierefreie Toiletten im Besucherbereich und auf dem Parkplatz.

Hunde dürfen mit ins Dorf – nicht jedoch in die Abtei.

Zudem ist das Mitführen von Hunden in den Shuttelbussen eingeschränkt:

Nehmt eine Tasche mit, wenn euer Hund da rein passt. Auch ein Maulkorb kann helfen, dass euer Hund mit in den Bus darf.
Wir sind immer gelaufen.

Tipp!

Versuche, früh morgens oder am späteren Abend da zu sein – es ist sonst viel zu voll. Wir hatten diese Gelegenheit leider zweimal nicht, und konnten so nicht in der Abtei fotografieren. Es gibt auch einen Wohnmobilstellplatz direkt am Parkplatz – so kannst du den Mont-Saint-Michel in Ruhe am Abend und in der Nacht ablichten!

Please set Google maps API key before using this widget.

Reiseberichte Normandie

Blick auf die Felsen von Fecamp | Foto: Andreas Kranz

Die Alabasterküste der Normandie

Le Mont Saint-Michel – eine Hassliebe

Rouen - Hauptstadt der Normandie | Foto: Andreas Kranz

Rouen – Hauptstadt der Normandie

Weitere Spots in Normandie

Barfleur | Foto: Andreas Kranz

Barfleur en mer

Batterie von Crisbecq | Foto: Andreas Kranz

Batterie von Crisbecq

Blick auf die Klippen von Saint-Pierre-en-Port | Foto: Andreas Kranz

Blick auf die Klippen von Saint-Pierre-en-Port

Cap de la Hague | Foto: Andreas Kranz

Cap de la Hague

Cap Fagnet mit Blick auf Fecamp | Foto: Andreas Kranz

Cap Fagnet

Cap Lévi | Foto: Andreas Kranz

Cap Lévi

Der Place du Vieux-Marché und Église Jeanne d’Arc | Foto: Andreas Kranz

Der Place du Vieux-Marché und Église Jeanne d’Arc

Étretat

Étretat

Blick auf die Felsen von Fecamp | Foto: Andreas Kranz

Fecamp an der Alabasterküste

Gros-Horloge | Foto: Andreas Kranz

Gros-Horloge in Rouen

Honfleur | Foto: Andreas Kranz

Honfleur

Kathedrale Notre-Dame de Rouen | Foto: Andreas Kranz

Kathedrale Notre-Dame de Rouen

Die Titanic in Cherbourg

La Cité de la Mer: Die Titanic in Cherbourg

La Cité de la Mer - das U-Boot Le Redoutable

La Cité de la Mer: U-Boot Le Redoutable

Le Mont-Saint-Michel | Foto: Andreas Kranz

Le Mont-Saint-Michel

Normandy American Cemetery & Memorial

Normandy American Cemetery & Memorial

Ohama Beach | Foto: Andreas Kranz

Ohama Beach

Deauville | Foto: Andreas Kranz

Plage de Deauville

Plage de l'Anse du Brick

Plage de l’Anse du Brick

Plage de Saint-Pierre-en-Port - Alabasterküste Normandie | Foto_ Andreas Kranz

Plage de Saint-Pierre-en-Port

Pointe du Hoc | Foto: Andreas Kranz

Pointe du Hoc

Pont de Normandie | Foto: Andreas Kranz

Pont de Normandie

Rouen - Hauptstadt der Normandie | Foto: Andreas Kranz

Rouen – Altstadt

Sainte-Catherine-Kirche in Honfleur | Foto: Andreas Kranz

Sainte-Catherine-Kirche (Église Sainte-Catherine) in Honfleur

Utah Beach | Foto: Andreas Kranz

Utah Beach

Yport in der Normandie | Foto: Andreas Kranz

Yport

Unterkünfte Normandie

Camping Huttopia les Falaises

Camping Sandaya L’Anse du Brick

Nach Fotospot suchen

Jetzt registrieren!

Registriere dich kostenlos, um Spots zu deinen Favoriten hinzuzufügen. Von deinem Profil aus hast du dann Zugriff auf alle deine Lieblingsspots. Als registrierter Nutzer kannst du auch eigene Fotospots einreichen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner