La Cité de la Mer in Cherbourg ist mit dem U-Boot Le Redoutableein faszinierendes Museum, das sich ganz der Erforschung der Unterwasserwelt widmet.

Es bietet beeindruckende Exponate von Tiefseefahrzeugen bis hin zu interaktiven Ausstellungen, darunter über die Titanic, aber das Highlight für viele Besucher ist das Atom-U-Boot Le Redoutable, das größte öffentlich zugängliche U-Boot der Welt. Diese ehemalige französische Nuklearwaffe wurde sorgfältig restauriert und steht nun zur Besichtigung bereit.

Für Fotografen bietet das U-Boot eine einzigartige Gelegenheit, spannende Motive einzufangen. Sobald du die engen Gänge des U-Bootes betrittst, wirst du sofort in eine andere Welt versetzt – ein Labyrinth aus Technik, Stahl und Geschichte. Das schwach beleuchtete Innere schafft eine besondere Atmosphäre, die sich perfekt für kontrastreiche und detailreiche Aufnahmen eignet.

Fototipps im U-Boot:

  • Weitwinkelobjektiv: Aufgrund der engen Räume ist ein Weitwinkelobjektiv ideal, um das gesamte Cockpit oder die Schlafkojen in einem einzigen Bild festzuhalten. So kannst du die kompakte, beengte Atmosphäre des U-Bootes einfangen.
  • Spiel mit Licht und Schatten: Das U-Boot ist spärlich beleuchtet, was großartige Möglichkeiten für kontrastreiche Aufnahmen bietet. Achte auf die Beleuchtung der Kontrolltafeln, die wie kleine Inseln im Dunkel erstrahlen, und nutze das Spiel zwischen Licht und Schatten, um Tiefe in deine Fotos zu bringen.
  • Details einfangen: Die technischen Details wie Schalter, Anzeigen und Ventile sind perfekt für Nahaufnahmen. Sie erzählen die Geschichte der komplexen Welt der U-Boot-Technik und bieten tolle Texturen für Fotografien.
  • Langzeitbelichtung: In einigen Bereichen, wo das Licht besonders schwach ist, kann eine Langzeitbelichtung helfen, die düstere Atmosphäre noch intensiver darzustellen. Nutze ein Stativ oder halte die Kamera ruhig, um klare, scharfe Bilder zu bekommen.
  • Perspektive wechseln: Nutze verschiedene Blickwinkel, um die beengten Verhältnisse im U-Boot darzustellen. Fotografiere durch die Bullaugen oder aus ungewöhnlichen Perspektiven, um das Gefühl des Eingeengtseins zu verstärken.

Das Fotografieren im U-Boot „Le Redoutable“ ist eine besondere Herausforderung und bietet gleichzeitig eine spannende Möglichkeit, technische und historische Motive in einer einzigartigen Umgebung einzufangen.

La Cité de la Mer
Gare Maritime Transatlantique
Allée du Président Menut
50100 Cherbourg-en-Cotentin
Normandie
Frankreich

Im Museum und im U-Boot darf fotografiert werden.

Parking La Cité de la Mer
Gare Maritime Transatlantique
Allée du Président Menut
50100 Cherbourg-en-Cotentin, Frankreich

Parkgebühren:

1 Stunde: 1,00 €
3 Stunden: 3,00 €
Tageskarte (maximal): 5,00 €

Bahnhof Cherbourg (ca. 20 Gehminuten)
Place de la Gare
50100 Cherbourg-en-Cotentin
Frankreich

Haltestelle Gare Maritime, die direkt bei La Cité de la Mer liegt.

Hochsaison (Juli und August):
Täglich von 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Nebensaison (April bis Juni, September bis Oktober):
Täglich von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Wintermonate (November bis März):
Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Erwachsene (ab 18 Jahren): 21,00 €
Kinder (5 bis 17 Jahre): 15,00 €
Kinder unter 5 Jahren: Kostenlos
Ermäßigter Eintritt (Studenten, Arbeitssuchende, Menschen mit Behinderung): 18,00 € (mit Nachweis)

Es gibt auch Familientickets und spezielle Gruppentarife. Die Eintrittskarte umfasst den Zugang zu allen Ausstellungen, einschließlich der Besichtigung des U-Bootes Le Redoutable.

Rollstuhlgerechte Zugänge: Alle Bereiche von La Cité de la Mer, einschließlich der Ausstellungen und des U-Boots Le Redoutable, sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Fahrstühle: Es gibt Fahrstühle, um zwischen den Stockwerken zu wechseln, insbesondere in den mehrstöckigen Ausstellungsbereichen.

U-Boot „Le Redoutable“:
Das U-Boot ist speziell angepasst, um den Zugang für Rollstuhlfahrer zu ermöglichen. Es gibt einen virtuellen Rundgang, der es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, das Innere des U-Boots auf einem Bildschirm zu erkunden, falls sie den realen Zugang nicht nutzen können.

Hunde sind in La Cité de la Mer grundsätzlich nicht erlaubt, mit Ausnahme von Assistenz- und Blindenhunden, die die Besucher begleiten dürfen.

Tipp!

Lass dir Zeit – das U-Boot ist mitunter gut besucht. So richtig gut werden die Bilder aber ohne Menschen. Warte einfach, bis gerade niemand mehr im Bild ist!

Please set Google maps API key before using this widget.

Reiseberichte Normandie

Blick auf die Felsen von Fecamp | Foto: Andreas Kranz

Die Alabasterküste der Normandie

Le Mont Saint-Michel – eine Hassliebe

Rouen - Hauptstadt der Normandie | Foto: Andreas Kranz

Rouen – Hauptstadt der Normandie

Weitere Spots in Normandie

Barfleur | Foto: Andreas Kranz

Barfleur en mer

Batterie von Crisbecq | Foto: Andreas Kranz

Batterie von Crisbecq

Blick auf die Klippen von Saint-Pierre-en-Port | Foto: Andreas Kranz

Blick auf die Klippen von Saint-Pierre-en-Port

Cap de la Hague | Foto: Andreas Kranz

Cap de la Hague

Cap Fagnet mit Blick auf Fecamp | Foto: Andreas Kranz

Cap Fagnet

Cap Lévi | Foto: Andreas Kranz

Cap Lévi

Der Place du Vieux-Marché und Église Jeanne d’Arc | Foto: Andreas Kranz

Der Place du Vieux-Marché und Église Jeanne d’Arc

Étretat

Étretat

Blick auf die Felsen von Fecamp | Foto: Andreas Kranz

Fecamp an der Alabasterküste

Gros-Horloge | Foto: Andreas Kranz

Gros-Horloge in Rouen

Honfleur | Foto: Andreas Kranz

Honfleur

Kathedrale Notre-Dame de Rouen | Foto: Andreas Kranz

Kathedrale Notre-Dame de Rouen

Die Titanic in Cherbourg

La Cité de la Mer: Die Titanic in Cherbourg

La Cité de la Mer - das U-Boot Le Redoutable

La Cité de la Mer: U-Boot Le Redoutable

Le Mont-Saint-Michel | Foto: Andreas Kranz

Le Mont-Saint-Michel

Normandy American Cemetery & Memorial

Normandy American Cemetery & Memorial

Ohama Beach | Foto: Andreas Kranz

Ohama Beach

Deauville | Foto: Andreas Kranz

Plage de Deauville

Plage de l'Anse du Brick

Plage de l’Anse du Brick

Plage de Saint-Pierre-en-Port - Alabasterküste Normandie | Foto_ Andreas Kranz

Plage de Saint-Pierre-en-Port

Pointe du Hoc | Foto: Andreas Kranz

Pointe du Hoc

Pont de Normandie | Foto: Andreas Kranz

Pont de Normandie

Rouen - Hauptstadt der Normandie | Foto: Andreas Kranz

Rouen – Altstadt

Sainte-Catherine-Kirche in Honfleur | Foto: Andreas Kranz

Sainte-Catherine-Kirche (Église Sainte-Catherine) in Honfleur

Utah Beach | Foto: Andreas Kranz

Utah Beach

Yport in der Normandie | Foto: Andreas Kranz

Yport

Unterkünfte Normandie

Camping Huttopia les Falaises

Camping Sandaya L’Anse du Brick

Nach Fotospot suchen

Jetzt registrieren!

Registriere dich kostenlos, um Spots zu deinen Favoriten hinzuzufügen. Von deinem Profil aus hast du dann Zugriff auf alle deine Lieblingsspots. Als registrierter Nutzer kannst du auch eigene Fotospots einreichen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner